Aktuelles

Aktuelles

118. Bezirksfeuerwehrtag in St. Anton am Arlberg

Am Freitag, den 29.04.2022, konnte nach 2-jähriger, coronabedingter Zwangspause der 118. Bezirksfeuerwehrtag in St. Anton am Arlberg abgehalten werden.

Pünktlich um 19:00 Uhr marschierte ABI Martin Raffeiner mit den Fahnenabordnungen, den zahlreich erschienenen Ehrengäste, den Bürgermeistern und den Delegierten der Feuerwehren mit musikalischer Begleitung der Musikkapelle St. Anton zum Arlberg-Wellcom-Zentrum.

Nach der Meldung am Vorplatz begrüßte BFK Hermann Wolf im Festsaal die zahlreich erschienenen Ehrengäste, Vertreter der Presse, anwesende Vertreter der befreundeten Blaulicht-Organisationen, anwesende Kommandanten und die Delegierten der einzelnen Feuerwehren.

Der Bezirksfeuerwehrtag wurde, wie bereits 2019, im neuen moderaten Stil abgehalten. ABI Martin Raffeiner führte gekonnt und unterhaltsam durch den kurzweiligen Abend und interviewte die anwesenden Ehrengäste, u.a. BR Dr. Peter Raggl, BH HR Dr. Markus Maaß, LFI DI Alfons Gruber, Dr. Walter Schieferer von der Tiroler Versicherung, Bgm. Helmut Mall (St. Anton), Bgm. Ferdinand Beer (Stanz).

BFI Thomas Greuter und BFK Hermann Wolf präsentierten die beeindruckenden Zahlen der Mitglieder, der Fahrzeuge, der Finanzen, der Einsätze und Übungen und informierten über die Tätigkeiten der verschiedenen Sachgebiete. BFI Thomas Greuter referierte ausführlich über die an die Feuerwehren gestellten Herausforderungen, auch hinsichtlich des vorbeugenden Brandschutzes und gab einen Ausblick auf die Zukunftsperspektiven der Feuerwehren – „Wohin geht die Reise“.

Nach dem Bericht des Kassiers und dessen Entlastung standen Beförderungen auf der Tagesordnung.

Befördert wurden die Kameraden:

  • Manuel Flür zum OBI (Kdt. FF Piller)
  • Roland Streng zum HBM (Kdt-Stv. FF Piller)
  • Patrick Köhle zum OBI (Kdt. FF Kauns)
  • Markus Schmid zum OBI (Kdt. FF Fiss)
  • Johannes Geiger zum HBM (Kdt-Stv. FF Fiss)

Simon Schwendiger, langjähriger Kommandant der FF Fiss (21 Jahre im Ausschuss, davon 11 Jahre Kommandant), und jetziger Bürgermeister, wurde eine besondere Ehre zuteil. Ihm wurde das Verdienstzeichen in Bronze des LFV Tirol verliehen.

Zu guter Letzt bedankte sich BFK Hermann Wolf bei allen Anwesenden und wünschte den Feuerwehren des Bezirkes Landeck ein unfallfreies Jahr 2022 mit viel Kameradschaft und wenig Einsätzen. Der nächste Bezirksfeuerwehrtag findet 2023 in Fiss statt.

Der ausführliche, von unserem Schriftführer BV Dietmar Weiskopf erstellte Jahresrückblick des BFV Landeck für das Jahr 2021 kann in der Beilage nachgelesen werden.

Fotos-Videos: Charly Heymich, FF St. Anton
(c) BFV Landeck / BV Günter Zangerle