Aktuelles

Die Veranstaltung begann pünktlich mit der Begrüßung durch den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Simon Schwendinger. Er konnte neben den Kommandanten und Delegierten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landeshauptmann Anton Mattle, LAbg. Benedikt Lentsch, Bezirkshauptmann Mag. Siegmund Geiger, den Bürgermeister von Galtür Hermann Huber, weitere Bürgermeisterkollegen, Vertreter aus den Bezirken und dem Vinschgau sowie anderen Blaulichtorganisationen.
Nach dem Totengedenken berichteten Bezirksfeuerwehrinspektor BFI Martin Raffeiner und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Simon Schwendinger über das abgelaufene Jahr 2024. Dies war geprägt von einigen größeren Einsätzen und diversen Übungen.
Höhepunkt bei diesem Bezirksfeuerwehrtag waren die zahlreichen Beförderungen und Ehrungen.
Beförderungen:
zum Oberbrandmeister
David Kofler (FF Pfunds)
zum Hauptverwalter
Lukas Mattle (FF Galtür)
Walter Wagner (FF Galtür)
zum Oberbrandinspektor
Florian Stecher (FF Landeck
Emanuel Messner (FF Pfunds)
Eduard Walter (FF Galtür)
Andreas Saurer (FF Ried i.O.)
zum Hauptbrandinspektor
Andreas Walter (FF Galtür)
Ehrungen:
Das Verdienstzeichen in Bronze Land Tirol erhielten
Helmut Förg (FF Faggen)
Josef Gruber (FF St. Anton a.A.)
Alois Jäger (FF Spiss)
Markus Leitner (FF Pians)
Markus Pfeifer (FF Tobadill)
Michael Pult (FF Tösens)
Verdienstzeichen Stufe 3 ÖBFV
Albrecht Pfeifer (FF Mathon)
Anschließend folgten die Ansprachen der Ehrengäste. Landeshauptmann Mattle bedankte sich für die ehrenamtliche Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren und lobte die hervorragende Jugendarbeit.
Abschließend bedankte sich Bezirksfeuerwehrkommandant Schwendinger bei allen fürs Kommen.
Bericht: BV Karl Heymich
Fotos: OV Bastian Nagele