Aktuelles

Der offizielle Teil begann mit einem Feldgottesdienst, ehe zahlreiche Ehrengäste ihre Grußworte überbrachten. Unter ihnen waren Bezirkskommandant Simon Schwendinger, Bezirksfeuerwehrinspektor Martin Raffeiner, Landesfeuerwehrinspektor Ing. René Staudacher, der Bezirkskommandant der Polizei Landeck Oberstleutnant Christoph Patigler, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Christian Klimmer, Bürgermeister Herbert Mayer, Bezirkshauptmann Siegmund Geiger, Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, sowie der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Landeck Christian Mayer und dessen Stellvertreter Florian Stecher.
Ein besonderer Moment war die Auszeichnung durch Christian Klimmer, der dem Kommandanten Christian Mayer, den Rot-Kreuz-Kristall überreichte – als sichtbares Zeichen für die herausragende Zusammenarbeit und Unterstützung des Roten Kreuzes im Bezirk.
Ein weiterer Höhepunkt war die Fahrzeugsegnung: Drei neue Einsatzfahrzeuge wurden offiziell in den Dienst gestellt. Für die Betriebsfeuerwehr Donau Chemie ein Kleinlöschfahrzeug mit Allrad (KLFA), für die Stadt Feuerwehr Landeck ein Wechselladerfahrzeug mit Aufbau „Gefährliche Stoffe“ samt Dekontaminationsmodul sowie ein Teleskoplader. Kathrin Kogoj übernahm die Funktion der Fahrzeugpatin für das Wechselladerfahrzeug.
Im Anschluss öffnete die Stadtfeuerwehr beim Tag der offenen Tür ihre Tore. Die Bevölkerung konnte sich ein Bild von der Arbeit der Blaulichtorganisationen machen – neben der Feuerwehr präsentierten sich Polizei, Rotes Kreuz, Bergrettung, Wasserrettung und das Österreichische Bundesheer. Zu den Höhepunkten zählten die größte Rettungsbühne Tirols mit 42 Metern Arbeitshöhe der FF Seefeld, das neue Mehrzweckfahrzeug und einen Jetski für den Wasserdienst der FF Rietz, eine Drohne sowie ein Hubschrauber, Bell OH-58 der KIOWA Staffel des Österreichischen Bundesheeres. Für Nostalgie sorgten mehrere Oldtimer-Fahrzeuge, darunter das LF 8 Daimler Benz 280, Baujahr 1943.
In der Fahrzeughalle und auf dem Areal der Stadtfeuerwehr Landeck wurden zahlreiche moderne Einsatzgeräte und Fahrzeuge präsentiert.
Fazit: Die 150-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Landeck war ein eindrucksvolles Fest voller Tradition, Gemeinschaft und spannender Einblicke in die Arbeit der Einsatzorganisationen – ein Jubiläum, das den Besucherinnen und Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Text: BFV Landeck Bilder: BFV Kössler / Nagele