Aktuelles

Zu den gestellten Herausforderungen zählten ein Holzunfall, ein Stromunfall sowie ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug aus einem Bachbett geborgen werden musste. Weitere Szenarien umfassten einen Autobrand, einen schweren Fahrzeugabsturz mit drei beteiligten Fahrzeugen sowie einen Vegetationsbrand.
Im Mittelpunkt standen dabei stets die Rettung und Bergung unter teils schwierigen Bedingungen.
Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Zusammenarbeit mit den Rettungskräften vom Roten Kreuz Landeck, die durch hohe Professionalität und reibungslose Abstimmung glänzte. Auch die realistisch geschminkten „Opfer“ trugen wesentlich zur Authentizität der Übung bei und verliehen den Szenarien eine besondere Eindringlichkeit.
Die Abschnittsübung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig regelmäßige Trainings dieser Art sind, um im Ernstfall rasch, sicher und koordiniert helfen zu können.
Ein großer Dank an die Freiwillige Feuerwehr Tösens für die Organisation der Abschnittsübung.
Teilnehmende Feuerwehren:
Rotes Kreuz Landeck
Übungsbeobachter:
Text: BFV / Traxl Bilder BFV / Traxl, Pircher