Aktuelles

Der Atemschutzausbildung unserer Feuerwehrmitglieder kommt im Rahmen der Feuerwehrausbildung ein besonderer Stellenwert zu. Es geht dabei um den Schutz und um die Sicherheit unserer Einsatzkräfte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben im Dienst am Nächsten.
Ziel und Zweck der Atemschutzleistungsprüfung ist es, die bei den Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule oder bei der laufenden Ausbildung in der Ortsfeuerwehr im Bereich des Atemschutzes erworbenen Kenntnisse zu perfektionieren. Die Atemschutzleistungsprüfung ist als zusätzliche Atemschutzausbildung anzusehen und soll mithelfen, die im Einsatz gestellten Aufgaben sicherer, besser und vor allem unfallfrei zu erfüllen.
Die Atemschutzleistungsprüfung wird in drei Stufen vergeben und wird in 5 Stationen durchgeführt.
Heuer traten insgesamt 21 Trupps (davon 2 aus dem Bezirks Imst und 1 Trupp aus dem Bezirk Kitzbühel) zum Bewerb an. Schlussendlich konnten 20 Trupps die Leistungsprüfung positiv abschließen.
Im Rahmen der Schlussfeier wurden verdiente Bewerter von BFK Hermann Wolf ausgezeichnet.
Die Bewerterspange ASLP Bronze erhielten:
Die Bewerterspange ASLP Gold erhielten:
Gratulation an alle Gruppen für die erbrachten Leistungen und ein großes DANKE an das Bewerterteam für die faire Bewertung und die Durchführung des Bewerbes.
(c) BFV Landeck / BV Günter Zangerle