Aktuelles

Aktuelles

Bundesländerübergreifende Übung im Arlbergtunnel – Feuerwehren aus Tirol und Vorarlberg trainieren den Ernstfall

Rund 400 Einsatzkräfte von ASFINAG, Polizei, Feuerwehren und Rotem Kreuz nahmen am Samstag, den 25. Oktober 2025, an einer groß angelegten Übung im Arlbergtunnel teil. Ziel war es, das Zusammenspiel der Einsatzorganisationen und die länderübergreifende Zusammenarbeit zu trainieren. Für die Feuerwehren aus Tirol und Vorarlberg bot sich dabei eine wertvolle Gelegenheit, unter realistischen Bedingungen den Ernstfall zu proben.

Zusammenarbeit über Grenzen hinweg

Im Ernstfall müssen alle Handgriffe sitzen – besonders dann, wenn Einsatzkräfte aus mehreren Bundesländern gemeinsam tätig sind. Solche Übungen sind selten und mit großem organisatorischem Aufwand verbunden. Umso wichtiger ist es, diese regelmäßig durchzuführen, um Abläufe zu festigen und die Kooperation im Einsatzfall sicherzustellen.

Anspruchsvolles Szenario im Tunnel

Übungsannahme war ein Brandereignis während Wartungsarbeiten im Arlbergtunnel. Nach der sofortigen Sperre durch die ASFINAG wurden Feuerwehren, Polizei und das Rote Kreuz alarmiert. Von beiden Portalen aus rückten die Einsatzkräfte in den Tunnel ein, um Brandbekämpfung, Menschenrettung und Versorgung der Verletzten durchzuführen.
Die Arbeit im Tunnel stellte dabei besondere Anforderungen: eingeschränkte Sicht, schwierige Kommunikation und Orientierung erforderten ein präzises und abgestimmtes Vorgehen aller Organisationen.

Erfolgreiche Übung – wertvolle Erkenntnisse

Nach knapp zwei Stunden waren alle 45 betroffenen Personen gerettet, erstversorgt und auf dem Weg in umliegende Krankenhäuser. Das Übungsziel – eine reibungslose, koordinierte Zusammenarbeit – wurde erreicht. Die Übung zeigte eindrucksvoll, dass über die Landesgrenzen hinweg effizient und professionell gearbeitet wird.

Beteiligt waren Feuerwehren aus dem Stanzertal, Zams, Schwaz, die Betriebsfeuerwehr ÖBB, Feuerwehren aus Vorarlberg sowie Exekutive, ASFINAG, ÖBB und die Rotkreuz-Organisationen beider Bundesländer.

Fazit:
Die Tunnelübung im Arlbergtunnel war ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Einsatzbereitschaft und der Zusammenarbeit zwischen Tirol und Vorarlberg. Sie bewies: Im Notfall funktioniert das Zusammenspiel der Kräfte – schnell, sicher und effizient.

Bericht: BFV Landeck

Fotos: (C)BFV Landeck, FF St. Anton, ROTES KREUZ LANDESVERBAND TIROL