Aktuelles

Aktuelles

Erlebnisreiche Tage für die Tiroler Feuerwehrjugend in Innsbruck – 39. Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb

Der diesjährige 39. Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb mit dem 19. Landeszeltlager fand vom Freitag, dem 27.06. bis Sonntag, dem 29.06.2025 in Innsbruck beim Tivoli-Stadion statt.

Bereits am Freitag trafen die ersten Jugendgruppen beim Fire-Camp ein und konnten die Lagerspiele in der lauen Sommernacht genießen.

Am Samstag begann dann der langersehnte Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb. Trotz der hohen Temperaturen zeigte die Feuerwehrjugend ihr Können bei der Hindernisbahn und dem Staffellauf. Insgesamt traten 77 Bewerbsgruppen für das FJLA in bronze bzw. silber an, darunter drei Gästegruppen aus Salzburg. Aus dem Bezirk Landeck traten sieben Bewerbsgruppen in der Stufe Bronze an, die Gruppen kamen aus: Landeck, Schönwies, Zams-Schönwies, Prutz 1 und Prutz 2, Ried i.Oberinntal, und Pettneu. Fünf Gruppen konnten souverän das gewünschte Leistungsabzeichen erreichen. Ebenso stellte der Bezirk Landeck acht Bewerter, hier wurden folgende Bewerter für ihre langjährige Tätigkeit mit der Bewerterspange ausgezeichnet. Bewerterspange in Bronze (5 Jahre): Patrick Gapp von der FF Schnann, Samuel Auer von der FF Serfaus. Bewerterspange in Silber (10 Jahre): Andreas Erhart von der FF Prutz. Bewerterspange in Gold (15 Jahre): Johannes Scalet von der FF Pettneu. Nach verdienstvollen Jahren als Bewerter beim Wissenstest, Landes-, und Bundesjugendleistungsbewerb verabschiedet sich Johannes Scalet in den wohlverdienten Bewerterruhestand. Der BFV Landeck bedankt sich bei Johannes für seine hervorragende Arbeit für die Jugend!

Nach dem Landesbewerb folgte der Tirol-Cup, der KO-Bewerb der 8 besten Bewerbsgruppen aus den Bezirken. Die Gruppe Pettneu vertrat den Bezirk Landeck, welche aber in der ersten Runde gegen die Gruppe Volders 1 ausschied.

Der Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb war wieder eine gelungene Veranstaltung bei einem traumhaften Wetter, welchen den Jugendlichen mit Sicherheit in Erinnerung bleiben wird.

 

Text und Bilder: BM Samuel Auer, Bezirks-Sachgebietsleiter Feuerwehrjugend BFV Landeck