Aktuelles
Gegen 23:20 Uhr verlor ein 23-jähriger Pkw-Lenker bei einsetzendem Schneefall und bereits winterlichen Fahrbahnverhältnissen auf rund 2500 Meter Seehöhe die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw, mit Sommerreifen unterwegs, schlitterte über den Fahrbahnrand und stürzte rund 50 Meter in steiles, alpines Gelände ab. Das Fahrzeug kam glücklicherweise ohne Überschlag auf einer kleinen Mulde zum Stillstand. Der Lenker und sein Beifahrer blieben unverletzt – der Beifahrer konnte sogar noch rechtzeitig abspringen.
Nach Absetzen des Notrufs rückte die Feuerwehr Kaunertal umgehend mit mehreren Fahrzeugen Richtung Gletscherstraße aus. Der Einsatzleiter der Feuerwehr Kaunertal entschied aufgrund der langen Anfahrtsstrecke vorsorglich, auch die Feuerwehr Prutz zu alarmieren – eine Entscheidung, die sich als äußerst hilfreich erwies. Gemeinsam gelang es den beiden Feuerwehren, das abgestürzte Fahrzeug sicher zu bergen und die Unfallstelle wieder freizumachen.
Der Einsatz stellte aufgrund der massiven Schneefälle und winterlichen Bedingungen eine besondere Herausforderung dar. Bereits auf der Anfahrt war die Fahrbahn stellenweise mit Schnee bedeckt und auch beim Einrücken in die Feuerwehrhalle mussten die Einsatzfahrzeuge mit Schneeketten ausgerüstet werden.
Dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Kaunertal und der Feuerwehr Prutz verlief der Einsatz trotz der widrigen Umstände reibungslos und unfallfrei
Eingesetzte Kräfte:
Einsatzende: ca. 02:00 Uhr
Fazit: Wieder einmal zeigte sich, wie wichtig gute Vorbereitung, kameradschaftliche Zusammenarbeit und sicheres Arbeiten bei schwierigen Wetterverhältnissen sind.
Text: BFV Landeck
Fotos: FF Kaunertal, AK Prutz / Schranz