Aktuelles

Aktuelles

Feuerwehr Strengen feierte die Übergabe des neuen TLF 2000 mit großem Festwochenende

Am Wochenende vom 14. bis 15. Juni hatte die Freiwillige Feuerwehr Strengen allen Grund zu feiern. Im Mittelpunkt stand die feierliche Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs TLF 2000, eingebettet in ein vielfältiges und spannendes Rahmenprogramm. Schauübung mit realistischer Darstellung eines Verkehrsunfalls

Bereits am Samstag, den 14. Juni, fand eine eindrucksvolle Schauübung gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Flirsch statt. Das Szenario: Ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Übung begann mit einer Sirenenalarmierung – kurz darauf rückten die FF Flirsch und FF Strengen in taktischer Reihenfolge zum Übungsort aus.
Vor den Augen zahlreicher Zuschauer demonstrierten die Einsatzkräfte ihr Können. Besonders eindrucksvoll waren die täuschend echt geschminkten Übungsdarsteller, die als verletzte Personen realitätsnah agierten. Rauchentwicklung, Blaulicht und Motorengeräusche sorgten für eine authentische Einsatzatmosphäre.
Während die Atemschutztrupps der FF Strengen die simulierte Brandbekämpfung durchführten, übernahm die FF Flirsch die technische Rettung mit der Bergeschere. Die verletzten Personen wurden schließlich an das Rote Kreuz übergeben, das die medizinische Erstversorgung übernahm. Im Anschluss konnten sich Interessierte vor Ort über die Ausrüstung informieren.

Festakt mit Segnung des neuen TLF 2000 am Sonntag


Der Höhepunkt des Wochenendes folgte am Sonntag, den 15. Juni: die feierliche Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs TLF 2000. Im Rahmen einer Feldmesse wurden Fahrzeug und Mannschaft gesegnet, anschließend folgten die Ansprachen der Ehrengäste – darunter Bürgermeister Harald Sieß, Bezirks-Feuerwehrinspektor Martin Raffeiner sowie Landtagsabgeordneter Dominik Traxl.
Im Zuge der offiziellen Schlüsselübergabe überreichte Bürgermeister Sieß den Fahrzeugschlüssel symbolisch an die Fahrzeugpatin Johanna Tamerl, womit das neue Einsatzfahrzeug offiziell in Dienst gestellt wurde.
Blaulichtmeile und spektakulärer Hubschrauberanflug
Im weiteren Tagesverlauf präsentierten sich zahlreiche Organisationen auf einer großen Blaulichtmeile: Polizei, Rotes Kreuz, Bergrettung und weitere Einsatzorganisationen zeigten ihre Fahrzeuge und Ausrüstung und standen für Fragen zur Verfügung.
Ein besonderes Highlight war der spektakuläre Anflug des Notarzthubschrauber Robin 3 , der für große Begeisterung bei Groß und Klein sorgte.
Die Feuerwehr Strengen bedankt sich bei allen beteiligten Organisationen, Unterstützern und der Bevölkerung für das große Interesse und die gelungene gemeinsame Feier!

Text und Bild: BFV Landeck / NB