Aktuelles

Bereits auf der Anfahrt wurden weitere Feuerwehren nachalarmiert. Bei Eintreffen des Einsatzleiters stellte sich folgende Lage dar:
Eines der Wirtschaftsgebäude stand im Vollbrand. Das Feuer breitete sich bereits auf das zweite Wirtschaftsgebäude und das Wohnhaus aus. Aus diesem Grund löste der Einsatzleiter Großalarm aus. Aufgrund beengter Platzverhältnisse ließ der Einsatzleiter Feuerwehren von Osten und von Westen anfahren. Ebenfalls wurden die beiden Drehleitern von 2 verschiedenen Seiten in Stellung gebracht.
Um genügend Löschwasser zur Verfügung zu haben, wurden zwei Wasserversorgungen mit mehreren Leitungen (insgesamt 4 km) vom Inn zu den westlichen und östlichen Einsatzkräften aufgebaut. Nur so konnte eine Ausbreitung des Brandes auf weitere Nachbargebäude verhindert werden. Für die vollständige Ablöschung des Brandes war es notwendig, mittels Kran und Bagger die Blechdächer zu entfernen und die Gebäude teilweise abzutragen. Diese Arbeiten erfolgten immer in Absprache mit der Polizei und dem Bürgermeister.
Am Samstag waren noch zahlreiche Einsatzkräfte, auch von den Nachbarfeuerwehren, mit Nachlösch- und Aufräumarbeiten beschäftigt.
Ein endgültiges „Brand aus“ konnte am Sonntag, 27.04.2025 in den Morgenstunden gegeben werden, nachdem in der Nacht von Samstag auf Sonntag noch Nachkontrollen und kleine Nachlöscharbeiten durchgeführt wurden. Auch am Sonntag und Montag wurden die Brandruinen nochmals kontrolliert.
Insgesamt waren 357 Mann/Frau, 36 Fahrzeuge der Feuerwehren, 3 Bagger, 2 Kranfahrzeuge, 2 RTW´s, 1 NEF und 1 Traktor mit Tieflader im Einsatz.
Die Feuerwehr Schönwies bedankt sich bei allen die bei diesem schweren Einsatz dabei waren für die Unterstützung.
Im Einsatz:
FF Schönwies
FF Imst
FF Mils bei Imst
FF Imsterberg
FF Zams
FF Zammerberg
FF Landeck
FF Stanz bei Landeck
FF Grins
Bürgermeister Reinhard Raggl
BFI Landeck - Martin Raffeiner
BFI Imst – Stefan Rueland
BFK Simon Schwendinger
BFK Stv. Thomas Ladner
BS Manuel Pirschner
BK Karl Heymich
AK Landeck – Christian Mayer
AK Hinteres Ötztal – Georg Schöpf
Rettungsdienst
Polizei
ÖBB
TINETZ
Bericht: BI Markus Deutschmann, BV Karl Heymich
Fotos: BFV Landeck