Aktuelles

Aktuelles

Höchstleistungen beim 40. Bezirks-Nassleistungsbewerb in Schönwies

Am Samstag, den 21. Juni 2025, durfte die Feuerwehr Schönwies den 40. Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirks Landeck ausrichten. Bei besten Wetterbedingungen stellten sich 56 Gruppen dem sportlich-kameradschaftlichen Wettkampf – darunter auch zahlreiche Gästegruppen aus den Bezirken Imst, Innsbruck-Land, Vorarlberg und sogar Niederösterreich.

Im klassischen Nassangriff zeigten die Gruppen ihr ganzes Können und beeindruckten mit Präzision, Schnelligkeit und Teamarbeit. Der Bewerb bot Spannung pur – sowohl für die Teilnehmer als auch für die zahlreichen Zuschauer entlang der Bewerbsbahnen.
Höhepunkte und Ergebnisse

Besonders erwähnenswert:
Im Bezirksklassement sicherte sich die Gruppe Piller den Titel Abschnittssieger Talboden, wurde Bezirkssieger A – ohne Alterspunkte mit 448,04 Punkten und zog damit auch ins Finale des K.O.-Bewerbs ein. Dort traten die acht besten Gruppen des Bezirks Landeck nochmals im direkten Duell gegeneinander an. In einem spannenden Finale setzte sich die Gruppe Piller gegen Kappl 1 durch und sicherte sich damit den zweiten Pokal des Tages

Die Gruppe Aschau/Brandenberg 1 sicherte sich als Gästegruppe mit der Tagesbestzeit von 453,95 Punkten den Tagessieg.

Top 3 je Wertungsklasse:

Bezirk A – ohne Alterspunkte:
See 4 – 448,60 Punkte
Piller – 448,04 Punkte
Kappl 3 – 443,55 Punkte

Bezirk B – mit Alterspunkten:
Kappl 1 – 469,75 Punkte
Prutz 1 – 459,37 Punkte
Zams 1 – 432,20 Punkte

Gäste A – ohne Alterspunkte:
Aschau / Brandenberg 1 – 453,95 Punkte
Ranggen 4 – 453,90 Punkte
Oberhofen 4 – 450,49 Punkte

Gäste B – mit Alterspunkten:
FW Zwischenwasser – 454,02 Punkte
Imsterberg 2 – 396,74 Punkte
Arzl im Pitztal 1 – 396,41 Punkte

Ein großes Dankeschön

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, Unterstützern und Bewertern und vor allem den Mitgliedern der Feuerwehr Schönwies, die den Bewerb perfekt organisiert und mit großem Engagement abgewickelt haben.


Auch Bezirksfeuerwehrkommandant Simon Schwendinger zeigte sich über den reibungslosen Ablauf erfreut:


„Es ist großartig zu sehen, mit welchem Einsatz, mit welcher Leidenschaft und Disziplin unsere Feuerwehren an den Start gehen. Ein großes Lob an die ausrichtende Feuerwehr Schönwies – dieser Bewerb war bestens organisiert und ein echtes Aushängeschild für das Feuerwehrwesen im Bezirk.“

 

Feierlicher Abschluss
Zum Abschluss marschierten alle Gruppen unter musikalischer Begleitung der Musikkapelle Schönwies zur Schlussveranstaltung. Die Ehrengäste – darunter Sicherheitslandesrätin Astrid Mair BA MA, Mag. Bezirkshauptmann Siegmund Geiger und Schönwies Bürgermeister DI (FH) Reinhard Raggl  – lobten das hohe Niveau des Feuerwehrwesens und bedankten sich für den reibungslosen Ablauf und die starke Kameradschaft.

Zum feierlichen Ausklang wurde schließlich die Bewerbsfahne an die Feuerwehr St. Anton übergeben, die im Jahr 2026 den Bezirks-Nassleistungsbewerb im Bezirk Landeck ausrichten wird.

Ein Tag voller Höchstleistungen, Teamgeist und Feuerwehrbegeisterung, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Fotos: BFV Landeck / Kössler