Aktuelles

Aktuelles

KAT-Übung im Abschnitt 3 Talboden: Großeinsatz gegen fiktiven Waldbrand

Übungsannahme: Ein massiver Waldbrand ist auf dem fiktiven "Truppenübungsplatz URG" ausgebrochen.

Übungsdetails:

Lage: fiktiver Truppenübungsplatz URG, Hanglage mit schwierigem Gelände

Gefährdung: Übergreifen der Flammen auf das westlich gelegene Dorf

Ziel: Wasserversorgung über lange Wegstrecke sicherstellen, Brandbekämpfung organisieren, Menschenrettung durchführen.

Besondere Herausforderungen waren die Topografie mit dem starken Höhenunterschied und unwegsamen Gelände.

Die Kommunikation durch eingeschränkten Funkempfang.  Sowie die Wasserentnahme aus dem Urgbach – geringe Wasserführung zu gewissen Tageszeiten.

Ebenso die Logistik durch lange Leitungen und hohem Personal und Materialaufwand. Bei dieser KAT-Übung wurden 86 B- Schläuche verlegt, 1700 Meter lange Schlauchleitung mit ca. 300 Meter Höhenunterschied und 9 TS standen im Einsatz.

Bei der Übung nahmen 74 Kameraden teil. 

Anzahl der Fahrzeuge:

  • KDO Landeck
  • Last Landeck
  • LF-A Hochgallmigg,
  • LF-A Piller
  • KLF- A Zams
  • Zammerberg
  • Donau Chemie Landeck,
  • Stanz
  • Fließ.

Die Übung war sehr realitätsnahe mit den schwierigen Rahmenbedingungen. Trotz logistischer und kommunikationstechnischer Herausforderung konnte die Wasserversorgung erfolgreich sichergestellt, die Brandbekämpfung simuliert und eine Menschenrettung unter realistischen Bedingungen durchgeführt werden.

Die Zusammenarbeit der beteiligten Kräfte verlief reibungslos und zeigte die Schlagkraft des Abschnitts 3.

Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr Hochgallmigg für die Organisation der KAT-Übung und die anschließende verköstigung der Mannschaft.

Teilnehmende Feuerwehren:

  • Landeck
  • Zams
  • Zammerberg
  • Grins
  • Stanz
  • Donau Chemie
  • Fließ
  • Hochgallmigg
  • Piller

Text: BFV Landeck

Fotos: Traxl / Nagele