Aktuelles
Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Schnann nahm am 17. und 18. Oktober 2025 am Atemschutzleistungsabzeichen-Bewerb (ASLA) in Vorarlberg teil. Beim Leistungsabzeichen in Gold musste in Vorarlberg an einer Station das Brandhaus in Feldkirch erfolgreich absolviert werden. Am darauffolgenden Tag fanden die restlichen Stationen in Mellau statt, darunter Gerätekunde, Theoriefragen, sowie die Personenrettung und Brandbekämpfung im Innenangriff.
Der Trupp aus Schnann meisterte alle Stationen mit Erfolg und erhielt das Goldene Atemschutzleistungsabzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Vorarlberg. Damit ist Schnann die erste Feuerwehr im Bezirk Landeck, die dieses Leistungsabzeichen im Nachbarbundesland Vorarlberg erringen konnte – eine außergewöhnliche Leistung.
Ebenso fand am selben Wochenende der ASLA-Bewerb im Bezirk Imst statt. Aus dem Bezirk Landeck nahmen insgesamt acht Trupps teil – alle konnten den Bewerb erfolgreich abschließen.
Am Bewerb in Imst beteiligten sich die Feuerwehren Mathon, Ischgl 1, Strengen, Tösens, Feichten, Nauders, Fließ und Ischgl 2. Zwei Gruppen traten in Silber, sechs Gruppen in Bronze an. Alle Mannschaften präsentierten eindrucksvoll ihr hohes Ausbildungsniveau und zeigten, wie gut sie sich auf den Bewerb vorbereitet hatten.
Der Bezirks-Feuerwehrverband Landeck gratuliert allen teilnehmenden Trupps herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen – besonders aber der Feuerwehr Schnann zum historischen Erfolg in Vorarlberg!
Text: BFV Landeck
Foto: FF Schnann, BFV Landeck, BFV Imst