Aktuelles aus dem Bezirk

07.10.2019

Alt-Kommandant und Ehrenmitglied der FF Tösens verstorben

Alois Schranz, Alt-Kdt. und Ehrenmitglied der FF Tösens, ist am 11. November 2013 verstorben.

Mehr lesen

07.10.2019

KHD Zugsübung BFV Landeck

Am 27.10.2013 wurde von BFK Wolf der KHD-Zug Landeck -Talboden aus dem Bezirk Landeck für einen Einsatz in St. Anton am 30.10.2013 übungshalber alarmiert.

Mehr lesen

07.10.2019

Übungsnachmittag des Abschnitts Stanzertal in Strengen

Am Samstag, den 12. Oktober 2013 kamen die Feuerwehren des Abschnitts Stanzertal, die Feuerwehr Landeck mit zwei Fahrzeugen und die Betriebsfeuerwehr der Donau-Chemie zum Übungsnachmittag in Strengen zusammen.

Mehr lesen

07.10.2019

KHD Zugsübung BFV Landeck

KHD-Zug NAP / OGP

Mehr lesen

07.10.2019

12. Ordentliche Landes-Feuerwehrtag des Landesfeuerwehrverbandes Tirol

LBDS Ing. Peter Hölzl neuer Landes-Feuerwehrkommandant

Mehr lesen

07.10.2019

Zivilschutz-Probealarmam 5. Oktober 2013

962 von 964 Sirenen heulten

Mehr lesen

07.10.2019

Busunfallübung auf der Arlbergpassstraße B197.

Rettung, Bergrettung und Feuerwehr üben gemeinsam den Katastrophenfall.

Mehr lesen

07.10.2019

Übergabe Notstromerzeuger

an die FF Pettneu

Mehr lesen

07.10.2019

Bezirks-Grundlehrgang am 20. u. 21.09.2013

wurde erfolgreich abgeschlossen!

Mehr lesen

07.10.2019

ATS TA Übung des unteren Abschnitts Stanzertal

Am Montag, den 16.9.2013 fand in Schnann die ATS TA Übung des unteren Abschnitts Stanzertal mit den FF Schnann, Flirsch, Strengen und Pians statt.

Mehr lesen

07.10.2019

Länderübergreifende Waldbrandübung in der Schweiz/Samnaun - 14.09.2013

In Samnaun (Schweiz) wurde eine länderübergreifende Waldbrandübung mit Hubschrauberbeteiligung durchgeführt, bei der mehrere schweizerischen und österreichischen Einsatzorganisationen mitwirkten.

Mehr lesen

07.10.2019

Gemeinsame Gefahrenstoffschulungen und -Übungen mit der ÖBB / 13.09.2013

Zwei Übungswaggons der ÖBB waren für 14 Tage am Bahnhof Landeck stationiert und boten den Feuerwehren optimale Voraussetzungen um den Ernstfall mit Gefahrenstoff-Einsätzen zu schulen und zu üben. Gemeinsam mit den Feuerwehren Pfunds, St. Anton, Imst und der Betriebsfeuerwehr Donau Chemie wurden innerhalb von 2 Wochen mehrere Schulungen und Übungen durchgeführt.

Mehr lesen